Brics

Geopolitik-Experte Brian Wong zum Ukrainekrieg: „Die Europäer werden auf dem Esstisch serviert“

Der Ukrainekrieg entzweit die Welt. Die Brics expandieren und fordern zunehmend den Westen heraus. Wie sollen sich Deutschland und die EU positionieren? Ein Interview.

Gemeinsam in die Zukunft? Indiens Premier Narendra Modi, Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping (v.l.n.r.) auf dem Brics-Gipfel im Oktober 2024 in Kasan
Gemeinsam in die Zukunft? Indiens Premier Narendra Modi, Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Präsident Xi Jinping (v.l.n.r.) auf dem Brics-Gipfel im Oktober 2024 in KasanImago

Die Welt ist im Umbruch. Der Ukrainekrieg hat Russland und Europa entzweit. Neue Bündnisse wie die Brics gewinnen international an Einfluss. Doch wie stark ist der neue Block, der den Anspruch hat, den Globalen Süden zu vertreten, wirklich? Und wie sollten sich Deutschland und die EU in der veränderten globalen politischen Landschaft positionieren – zumal die USA für ihre Verbündeten kein verlässlicher Partner mehr sind? Die Berliner Zeitung sprach hierüber mit dem Geopolitik-Strategen Brian Wong in Hongkong, einer weltoffenen Stadt, in der man mit allen spricht, egal ob sie aus Russland kommen, aus der Ukraine oder aus Deutschland – einem Land, das den Brics beitreten sollte, meint Wong.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar