Russischer Krieg in der Ukraine

Europa klammert sich an Illusionen: Jetzt kommt der „Peacemaker“ Donald Trump

Fast drei Jahre hatten Joe Biden und die Europäer Zeit, die regelbasierte Ordnung in Osteuropa wiederherzustellen. Vergebens. Ein Essay.

Donald Trump
Donald TrumpFotoillustration: Pajović/Berliner Zeitung am Wochenende. Fotos: dpa, Unsplash

Die Krise im transatlantischen Verhältnis lässt sich nicht allein vom 5. November her erklären, dem Wahlsieg Donald Trumps. Ihre Vorgeschichte reicht tiefer, bis ins 20. Jahrhundert hinein. Schon den Angriff auf die New Yorker Zwillingstürme am 11. September 2001 hätte es ohne den schleichenden Autoritätsverlust der westlichen Ordnung, der ihm vorausging, nicht gegeben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar