Geopolitik

EPG-Gipfel: Viel Gerede, wenig Ergebnisse – Kritiker sprechen von „Speeddating“

Beim EPG-Gipfel in Kopenhagen ringen Europas Staatschefs um Antworten auf Drohnenvorfälle und Russlands Krieg. Von der Leyen steht unter Druck.

Bilaterales Treffen zwischen dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz und der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni
Bilaterales Treffen zwischen dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz und der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Melonidts Nachrichtenagentur/imago

Die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) ist als Forum für Austausch gedacht – sie bringt EU- und Nicht-EU-Staaten zusammen, fasst aber traditionell keine bindenden Beschlüsse. Auch beim Treffen in Kopenhagen, an dem mehr als 45 Staats- und Regierungschefs am Donnerstag teilnahmen, stand erneut das Reden im Vordergrund. Dabei ging es um Drohnenvorfälle, Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Umgang mit hybriden Bedrohungen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar