Geopolitik

„Die Welt wird nicht länger von den USA dominiert“ – ziehen UN, IWF und Weltbank nach China?

Donald Trump will multilaterale Gremien stutzen. China setzt auf die Stärkung und Reform der Institutionen. Ist ein Abzug der Hauptsitze aus New York und Washington nur noch eine Frage der Zeit?

UN-Generalsekretär António Guterres und Chinas Präsident Xi Jinping
UN-Generalsekretär António Guterres und Chinas Präsident Xi Jinpingimago

Den USA sind zwischenstaatliche Institutionen zu teuer geworden. Unter Donald Trump haben sich die Vereinigten Staaten aus etlichen UN-Gremien zurückgezogen. Für Kriegsverbrechen können US-Bürger nicht belangt werden, weil Washington den Internationalen Strafgerichtshof nicht anerkennt. Und die Bretton-Woods-Institutionen, Internationaler Währungsfonds und Weltbank, sollen stärker auf die Interessen der USA ausgerichtet werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar