Energieversorgung

Die Grünen und das Gas: Die Abhängigkeit von den USA wird schockierend sein

Von Russland war die deutsche Energieversorgung nur zu einem Drittel abhängig – danach wird man sich noch sehnen. Verantwortlich sind auch die Grünen.

Der LNG-Tanker „Arctic Lady“ wird zum Energie-Terminal „Deutsche Ostsee“ auf Rügen geschleppt. Über eine Erdgas-Anbindungsleitung wird das Gas bei Lubmin in das deutsche Verteilnetz eingespeist.
Der LNG-Tanker „Arctic Lady“ wird zum Energie-Terminal „Deutsche Ostsee“ auf Rügen geschleppt. Über eine Erdgas-Anbindungsleitung wird das Gas bei Lubmin in das deutsche Verteilnetz eingespeist.Stefan Sauer/dpa

Ende März 2022 brach für die deutsche Energieversorgung eine neue Ära an. Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündete damals, die Bundesrepublik werde als Konsequenz aus dem russischen Angriff auf die Ukraine bis Ende 2022 kein Öl und bis Mitte 2024 kein Gas mehr aus Russland beziehen. Die russische Reaktion folgte bald: Am 31. August 2022 wurden die Lieferungen über die wichtigste Pipeline nach Deutschland, Nord Stream 1, eingestellt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar