Ukrainekrieg

Aufrüstung unter Trump: Europas Vasallentreue kennt keine Grenzen

Donald Trump verspricht der Ukraine neue Patriot-Raketen – zahlen sollen die Europäer. Diese Vasallentreue wird zur Gefahr für Europa. Ein Kommentar.

Bundeskanzler Friedrich Merz beim Nato-Gipfel Ende Juni in Den Haag
Bundeskanzler Friedrich Merz beim Nato-Gipfel Ende Juni in Den HaagKay Nietfeld/dpa

Es ist bemerkenswert, wie unterwürfig sich Europa gegenüber den USA verhält. Aus Furcht vor einer Konfrontation mit ihrem „Daddy“ Donald Trump erklärten sich die europäischen Nato-Mitglieder Ende Juni bereit, künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Rüstung zu investieren. Dabei sollen vor allem amerikanische Waffensysteme beschafft werden, versteht sich.

Trumps „Dank“ folgte prompt: Er kündigte Strafzölle von 30 Prozent auf europäische Exporte an – ein wirtschaftliches Damoklesschwert für die EU. Die Reaktion aus Brüssel? Bislang erstaunlich verhalten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar