Ukraine

Blockfreie Ukraine? Baerbock kann Kiew keine Rettung versprechen

Während die Außenministerin nach Kiew reist, kommt der neue Nato-Chef zu Besuch nach Berlin. Es kursiert ein Vorschlag, wie man Selenskyj zu Friedensverhandlungen motivieren könnte.

Annalena Baerbock und der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha stehen in Kiew an der Mauer des Gedenkens für die im Krieg gefallenen ukrainischen Soldaten.
Annalena Baerbock und der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha stehen in Kiew an der Mauer des Gedenkens für die im Krieg gefallenen ukrainischen Soldaten.Anatolii Stepanov/AFP

Inmitten des Ampel-Chaos in Berlin muss Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auch für den Krieg in der Ukraine Lösungen finden. Dafür besucht ihn am Montag der neue Generalsekretär des transatlantischen Militärbündnisses, Mark Rutte – der Niederländer wird bei seinem ersten Deutschlandbesuch als Nato-Chef gar mit militärischen Ehren empfangen.

Doch an ausufernde Feierlichkeiten ist nicht zu denken: Die krisengebeutelte Ukraine steht vor ihrem dritten Kriegswinter, entlang der Donbassfront im Osten des Landes verliert die ukrainische Armee zunehmend an Boden, in wenigen Tagen dauert der russische Angriffskrieg nun schon 1000 Tage an. Zeitgleich fordert die politische Führung unter Präsident Wolodymyr Selenskyj im Rahmen seines „Siegesplans“ mehr Waffenlieferungen aus dem alliierten Westen sowie einen sofortigen Nato-Beitritt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar