Osteuropa

Kartoffelkrise in Belarus: Lukaschenkos Kampf um das nationale Gemüse

In Belarus herrscht Kartoffelnot. Preisexplosionen, leere Regale und wütende Bürger entlarven Lukaschenkos Planwirtschaft. Was hat Kremlchef Putin damit zu tun?

Für Präsident Alexander Lukaschenko zählt die Kartoffel zu den wichtigsten nationalen Symbolen der Belarussen.
Für Präsident Alexander Lukaschenko zählt die Kartoffel zu den wichtigsten nationalen Symbolen der Belarussen.Andrei Stasevich/imago

Die Kartoffel ist für viele Belarussen mehr als nur ein Grundnahrungsmittel. Das Gemüse ist Symbol der Selbstversorgung; man erinnert sich zu Tisch an vielleicht doch eher karge Sowjetzeiten, in denen eben jene Kartoffel etliche Familien durch den Winter brachte. In keinem Land der Welt isst man so viele Kartoffeln wie in Belarus: über 180 Kilogramm pro Kopf im Jahr. Sie werden zu Kartoffelpuffern (Draniki) verarbeitet, sie gehören in jede Suppe, selbst für den belarussischen Wodka brauch es Kartoffeln.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar