Asien

Asean-Gipfel: USA und China buhlen um Einfluss in Asien – warum Europa kaum eine Rolle spielt

Der Asean-Gipfel in Laos diese Woche zeigt: Die Mitgliedsländer lassen sich von den Weltmächten nicht mehr herumschubsen.

Die Staatschefs der Mitgliedstaaten beim Asean-Gipfel in Laos
Die Staatschefs der Mitgliedstaaten beim Asean-Gipfel in LaosSakchai Lalit/AP

Asean, die Gruppe südostasiatischer Staaten, wird von den Großmächten umgarnt. Von den Indern, den Russen und der EU ebenso wie von China und den USA.
Vor allem die USA und China stehen in einem großen Wettbewerb um die Gunst dieser Länder, die immerhin knapp zehn Prozent des Welthandels ausmachen – Tendenz steigend – und in diesem Jahr voraussichtlich mit 4,5 Prozent wachsen. Deswegen sind die Asean-Gipfel inzwischen so wichtig.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar