Öl und Gas aus Russland

Angriffe auf Pipelines: Erpresst die Ukraine jetzt ihre eigenen Verbündeten?

Ukraine attackiert die Druschba-Pipeline. Orbán kündigt Gegenmaßnahmen an. Selenskyjs Strategie birgt Risiken, auch für die eigenen Verbündeten.

„Freundschaft – Druschba“ stand im Jahr 2018 noch auf dem Gelände der PCK-Raffinerie auf einer Erdölleitung aus Russland.
„Freundschaft – Druschba“ stand im Jahr 2018 noch auf dem Gelände der PCK-Raffinerie auf einer Erdölleitung aus Russland.Patrick Pleul/dpa

„Wir werden trotzdem einen Weg finden, damit es kein russisches Öl in Europa gibt“, schrieb der ukrainische Präsident an diesem Wochenende auf der Plattform Telegram. Diese Worte, gerichtet an Viktor Orbán, sind mehr als nur diplomatische Rhetorik. Sie sind die jüngste Eskalation in einem Konflikt, der die Grenzen zwischen legitimer Kriegsführung und Erpressung von Verbündeten verschwimmen lässt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar