Europäischer Gerichtshof

Gaza-Flüchtlinge haben Asylanspruch: Nimmt Deutschland jetzt noch mehr Migranten auf?

Palästinenser aus Gaza haben Anspruch auf Asyl in der EU, das entschied kürzlich der Europäische Gerichtshof. Was das für Deutschland heißt.

Palästinensische Kinder im Flüchtlingslager Jabalia bei der Essensausgabe: Auch sie haben laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs Asylanspruch in Deutschland.
Palästinensische Kinder im Flüchtlingslager Jabalia bei der Essensausgabe: Auch sie haben laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs Asylanspruch in Deutschland.OMAR AL-QATTAA/AFP

Deutschlands Kommunen sind an der Belastungsgrenze: Überall fehlt es an Unterkünften für Migranten, die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Aufnahme neuer Asylbewerber sinkt. Doch nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg dürften es bald noch mehr werden, die ihren Asylanspruch in Deutschland geltend machen können. Demnach müssen EU-Staaten Palästinenser aus dem Gazastreifen aufnehmen, auch wenn sie eigentlich unter dem Schutz des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA stehen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar