Die Bundestagswahl 2025 hat die Menschen im Vorfeld aufgewühlt wie keine andere seit 1990. Dafür spricht jedenfalls die Wahlbeteiligung von 84 Prozent, die höchste seit der historischen Wahl im Wendejahr. Aber im Gegensatz zu damals waren die Erwartungen vieler Deutscher diesmal eher von Pessimismus, Frustration und Sorge geprägt als von Aufbruchstimmung.
Die vorläufigen Ergebnisse werden die Stimmung im Land wohl erst mal auch nicht ändern. Denn es ist noch völlig unklar, ob der Politikwechsel, den sich laut den Wahlergebnissen das Gros der Wähler wünscht, mit CDU und SPD grundsätzlich möglich wird.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
