Berlin

Flüchtlinge in Berlin: Senat scheitert an Containerdörfern – Regierender fordert harte Migrationslinie

Zwar sind die Zahlen rückläufig, doch in den ersten drei Monaten dieses Jahres kamen 3500 Flüchtlinge neu nach Berlin. Was das für die Stadt bedeutet.

Die Container am Columbiadamm auf dem Tempelhofer Feld sind bereits Flüchtlingsunterkünfte.
Die Container am Columbiadamm auf dem Tempelhofer Feld sind bereits Flüchtlingsunterkünfte.Lena Lachnit/dpa

In Berlin stockt es mit dem Bau von Flüchtlingsunterkünften. Geplant waren 16 neue Containerdörfer mit Platz für mehr als 6100 Asylbewerber – ein ambitioniertes Projekt des Berliner Senats, das nun zu scheitern droht oder in Teilen aufgeschoben werden muss. Nach aktuellen Zahlen des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) können in diesem Jahr nur 342 Plätze realisiert werden, weitere folgen erst im Jahr darauf und 2027.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar