Berlin

Flucht, Glaube, Gerichtsurteil – und ein Pfarrhaus in Berlin: Wie drei Somalier zum Politikum wurden

Die Kritik an der neuen, härteren Migrationspolitik lässt nicht nach. Im Fokus: Der Fall von drei Somaliern, die sich in der Hauptstadt unter dem Schutz der Kirche aufhalten.

Flüchtlinge in der Obhut der Kirche: Das gerät in der Politik zunehmend in die Kritik.
Flüchtlinge in der Obhut der Kirche: Das gerät in der Politik zunehmend in die Kritik.epd

Während seit dem Amtsantritt von Kanzler Friedrich Merz an den Grenzen rigoros zurückgewiesen wird, spielt sich seit Tagen in einem Berliner Pfarrhaus ein Kapitel leiser Gegenwehr ab. Drei Somalier waren im April und Mai dreimal an der deutsch-polnischen Grenze zurückgewiesen worden. Dann tauchten sie in Berlin auf – betreut, aber, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) betont, nicht im Kirchenasyl. Dennoch ist ihr Aufenthalt ein politisches Fanal und verliert nicht an Brisanz.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar