Gesetz soll überprüft werden

„Flucht vor der Front?“ Wie ein Gang zum Standesamt über den Wehrdienst entscheiden könnte

Die Bundesregierung plant einen neuen Wehrdienst. Doch wie werden nichtbinäre Menschen erfasst? Das Verteidigungsministerium verweist auf das Selbstbestimmungsgesetz. Viele Fragen bleiben offen.

Rekruten des Logistikbataillons 171 schmieren sich in der Ausbildungsstation „Tarnen des Einzelschützen“ Tarnfarbe in ihre Gesichter.
Rekruten des Logistikbataillons 171 schmieren sich in der Ausbildungsstation „Tarnen des Einzelschützen“ Tarnfarbe in ihre Gesichter.Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Die Bundesregierung will Anfang 2026 den neuen Wehrdienst einführen. Während Union und SPD nach langen Debatten nun einen Kompromiss gefunden haben, bleibt eine Frage besonders sensibel: Wie geht der Staat mit Menschen um, die nicht in das binäre Geschlechtersystem fallen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar