Wuppertal-Elberfeld. Wie viele Städte in der Region kämpft auch die Bergische Metropole mit enormen Problemen: hohe Verschuldung, marode Schulen und Straßen. Andererseits verfügt Wuppertal über enormes Potenzial – als Zentrum der Bergischen Region, als Hochschulstadt und als Ort mit einer reichen Industriegeschichte.
Rund um den Laurentiusplatz herrscht Hochbetrieb. Es ist Anfang August, die Cafés, Bars und Bistros in dem Stadtteil, welcher Wuppertalern und auswärtigen Besuchern als Ausgeh- und Vergnügungsviertel bekannt ist, sind gut besucht. Luisenviertel wird die Gegend genannt, welche auch als Wuppertals Altstadt gilt, Angesicht der Dichte von Gründerzeitbauten mit stuckverzierten Fassaden, welche von den Luftangriffen des zweiten Weltkrieges größtenteils verschont wurden. Auch im Eiscafé Mandoliti herrscht Hochbetrieb.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
