Dahlem

Ende des Palästina-Camps an der FU: Schläft die Bewegung ein oder bäumt sie sich noch einmal auf?

Nach 19 Tagen beenden FU-Studenten ihr Protestcamp und übergeben Forderungen an Uni-Präsident Ziegler. Es wird ruhiger um die Bewegung – doch dann kommt es zu einer weiteren Besetzung.

Die Umbenennung des Henry-Ford-Baus: eine der elf Forderungen des Protestcamps an der FU
Die Umbenennung des Henry-Ford-Baus: eine der elf Forderungen des Protestcamps an der FUAlice von Lenthe

Das Henry-Ford-Gebäude der Freien Universität soll künftig Esther-Bejarano-Bau heißen. Das fordern die Studenten, die seit 19 Tagen auf einem Rasenstück vor dem Gebäude campieren. Denn Henry Ford, Gründer eines der größten Automobilkonzerne der Welt, war bekennender Antisemit und ein großes Vorbild Adolf Hitlers. Dieser hatte sogar ein Porträt des Fabrikanten neben seinem Schreibtisch hängen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar