Weihnachten

Erzbischof Heiner Koch: „Ein katholischer Ost-Berliner tritt nicht aus der Kirche aus“

Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht der Berliner Erzbischof über seine Weihnachtspläne, den Krieg in Nahost, Christenverfolgung und die Segnung homosexueller Paare. 

Als Oberhaupt der Kirchenprovinz Berlin wacht Erzbischof Heiner Koch über die Gläubigen in <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin">Berlin</a>, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Vorpommern">Vorpommern</a>, in weiten Teilen&nbsp;<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen">Sachsens</a>, fast ganz <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburg">Brandenburg</a>&nbsp;und in kleineren Teile im Osten <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsen-Anhalt">Sachsen-Anhalts</a> und <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringen">Thüringens</a>.
Als Oberhaupt der Kirchenprovinz Berlin wacht Erzbischof Heiner Koch über die Gläubigen in Berlin, Vorpommern, in weiten Teilen Sachsens, fast ganz Brandenburg und in kleineren Teile im Osten Sachsen-Anhalts und Thüringens.Emmanuele Contini

In der Weihnachtszeit sind die Berliner Gottesdienste gut besucht. Trotzdem befinden sich die Kirche in einer Dauerkrise. Allein im Jahr 2022 sind über 10.000 Berliner aus der katholischen Kirche ausgetreten. Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht der Erzbischof von Berlin, Heiner Koch, über seine Weihnachtspläne, Kirchenaustritte, den Krieg in Nahost, Christenverfolgung, die Kirche im Osten und die jüngste Entscheidung des Vatikans, homosexuelle Paare zu segnen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar