Schulkollaps

Bauchweh vor dem Schulstart: Ab Montag fliegen wieder Stühle durch die Klassenräume

Kinder verstehen einfache Sätze nicht, psychische Probleme in Klassen häufen sich, Kollegen fehlen überall: Berliner Lehrer berichten, was ihren Beruf immer schwerer macht.

Lehrer verzweifelt gesucht: In Berlins Schulen sind mehr als 1000 Stellen unbesetzt.
Lehrer verzweifelt gesucht: In Berlins Schulen sind mehr als 1000 Stellen unbesetzt.Ute Grabowsky/imago

In der nächsten Woche wird auch Carlos Gietzke in Berlin wieder vor Schülern stehen. Ganze Klassen allein unterrichten. Er macht das schon seit zweieinhalb Jahren. Und das, obwohl er erst 22 Jahre alt ist. Und selbst noch Student. 

Carlos Gietzke, der aus Sachsen-Anhalt kommt, studiert in Berlin Deutsch und Biologie auf Lehramt. Es war nicht schon immer sein Traumberuf, aber nach einem Praktikum an einer Schule merkte er, wie viel Spaß es ihm macht, Kindern etwas beizubringen. Als er sah, dass sich Masterstudenten als Vertretungslehrer an Schulen bewerben können, meldete er sich, obwohl er noch gar nicht im Master war. Er habe nicht damit gerechnet, dass es klappt, sagt er.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar