Demos

ARD und ZDF bei Demos gegen rechts: So viele Politiker wurden im Januar „zufällig“ befragt

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk interviewt immer wieder Bürger, ohne deren Parteizugehörigkeit zu erwähnen. Zwei Parteien kommen besonders häufig vor.

RBB, MDR oder NDR: Die Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks berichten fast täglich über Demos gegen rechts, wie hier am 24. Januar vor dem Berliner Reichstag.
RBB, MDR oder NDR: Die Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks berichten fast täglich über Demos gegen rechts, wie hier am 24. Januar vor dem Berliner Reichstag.photothek/imago

Dass beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Politiker und Experten interviewt werden, ist nichts Neues. Bisher war aber nicht klar, dass eine Parteizugehörigkeit in vielen Fällen von den Sendern verschwiegen wird. Zwei Parteien tauchen besonders häufig in den Sendungen des ÖRR auf.

Aktuell berichtet der ÖRR täglich über die in ganz Deutschland stattfindenden Demos gegen rechts. Immer wieder werden „zufällig“ ausgewählte Demoteilnehmer befragt. Wie die Berliner Zeitung bereits berichtete, sind einige von ihnen politisch aktiv. In andere Sendungen werden Experten zu einem Thema interviewt, die ebenfalls noch in einer Partei aktiv sind oder es in der Vergangenheit waren. 
Dem Zuschauer wird dieses Detail aber vorenthalten. Ein Nutzer der Social-Media-Plattform X, vormals Twitter, hat alle im Januar verzeichneten Fälle gesammelt. Die Zahl liegt fast im dreistelligen Bereich.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar