Essay

Antisemitismus-Resolution: Der Bundestag straft jetzt durch die Hintertür

Bisher stand die Bundesrepublik fest im Lager der liberalen Demokratien. Unser Autor meint: Das könnte mit dieser Bundestags-Resolution nun vorbei sein. Ein Gastbeitrag.

Ein Teilnehmer schwenkt am 6. Oktober 2024 eine palästinensische Flagge bei der „Demonstration gegen den Genozid in Gaza“ nahe dem Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg.
Ein Teilnehmer schwenkt am 6. Oktober 2024 eine palästinensische Flagge bei der „Demonstration gegen den Genozid in Gaza“ nahe dem Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg.Ralf Hirschberger/AFP

Die Parteien im Bundestag mögen übereinander in TV-Shows herfallen, es gibt trotzdem einen Grundkonsens, der offenbar sogar von den Grünen bis zur AfD reicht. Am 7. November haben SPD, Grüne, CDU/CSU, FDP und AfD (gegen die Stimmen von BSW und unter Enthaltung der Linken) eine vorher hinter verschlossenen Türen zwischen Ampel und Christdemokraten ausgehandelte „Entschließung gegen Antisemitismus“ verabschiedet, die es in sich hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar