Die Beziehung zerbrach im September des Jahres 2015. Vermutlich trug auch ein Satz dazu bei, dass es auf einmal so schnell ging. Wie das so ist, wenn es kriselt. Es war ja schon vorher schwierig geworden zwischen Angela Merkel, der Bundeskanzlerin, und den Ostdeutschen. Man kann so etwas an Umfragedaten ablesen.
Die Zahl der Menschen, die sagten, dass sie mit der Arbeit von Merkel zufrieden seien, war seit anderthalb Jahren gesunken. Nicht nur im Osten, auch im Westen. Aber im Osten hatte sie immer noch ein bisschen höher gelegen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
