Bundespolitik

So schaut der Osten auf Angela Merkel: „Wir schaffen das“ glaubte hier niemand

Als Kanzlerin vermied sie es, über ihr DDR-Leben zu sprechen. Trotzdem war Merkel im Osten beliebter als im Westen. Das änderte sich schlagartig – in der Flüchtlingskrise.

Angela Merkel und ein Mann, der 2015 als Flüchtling nach Deutschland gekommen ist, machen ein Selfie zusammen.
Angela Merkel und ein Mann, der 2015 als Flüchtling nach Deutschland gekommen ist, machen ein Selfie zusammen.Bernd von Jutrczenka/dpa

Die Beziehung zerbrach im September des Jahres 2015. Vermutlich trug auch ein Satz dazu bei, dass es auf einmal so schnell ging. Wie das so ist, wenn es kriselt. Es war ja schon vorher schwierig geworden zwischen Angela Merkel, der Bundeskanzlerin, und den Ostdeutschen. Man kann so etwas an Umfragedaten ablesen.

Die Zahl der Menschen, die sagten, dass sie mit der Arbeit von Merkel zufrieden seien, war seit anderthalb Jahren gesunken. Nicht nur im Osten, auch im Westen. Aber im Osten hatte sie immer noch ein bisschen höher gelegen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar