Bundeswehr

Ampel und Union planen Veteranentag: Werden Soldaten der DDR ausgeschlossen?

Ehemalige Bundeswehrangehörige sollen einen Ehrentag bekommen. Aber was ist mit den Soldaten der NVA? Die Berliner Zeitung hat nachgefragt.

NVA-Soldaten marschieren anlässlich des Nationalfeiertages im Jahr 1983.
NVA-Soldaten marschieren anlässlich des Nationalfeiertages im Jahr 1983.Sven Simon/imago

Im kommenden Jahr soll Deutschland erstmals einen Veteranentag begehen, zu Ehren ehemaliger Soldaten. Gemeinsam mit der Union hat die Ampelkoalition einen entsprechenden Antrag entworfen. Nach Ostern könnte der Bundestag ihn beschließen, berichtete kürzlich die Rheinische Post. Als Termin ist der 15. Juni 2025 im Gespräch.

Einige Details sind allerdings noch nicht geklärt, und eines betrifft viele Menschen aus Ostdeutschland: Wird der Ehrentag auch für frühere Mitglieder der Nationalen Volksarmee (NVA) gelten? Immerhin verfügten die Streitkräfte der DDR im Jahr 1989 noch über rund 155.000 aktive Soldaten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar