Migrationspolitik

Merz‘ Migrationspläne: Härtere Grenzkontrollen, schnellere Abschiebungen – doch die Kritik wächst

Einige EU-Staaten stellen sich bereits gegen die deutschen Migrationspläne – und auch in der neuen möglichen Koalition rumort es. Das ist der Stand.

Polizisten kontrollieren an einer mobilen Kontrollstelle kurz hinter der Grenze Fahrzeuge, die aus Österreich nach Deutschland kommen.
Polizisten kontrollieren an einer mobilen Kontrollstelle kurz hinter der Grenze Fahrzeuge, die aus Österreich nach Deutschland kommen.Sven Hoppe/dpa

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz versprach im Wahlkampf ein rigoroses Vorgehen gegen irreguläre Migration: ein „faktisches Einreiseverbot“, konsequente Zurückweisungen an den Grenzen und sofortige Abschiebungen krimineller Asylbewerber. Nun haben Union und SPD erste Eckpunkte verhandelt – mit erheblichen Nebenwirkungen und Protest innerhalb der EU. Was bleibt von den vollmundigen Ankündigungen? Und welche neuen Regeln greifen tatsächlich? Ein Überblick.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar