Naturkatastrophe

Waldbrände auf den griechischen Inseln: Was Urlauber jetzt wissen müssen

Griechenland gilt als beliebtes Urlaubsziel der Deutschen. Doch angesichts der großflächigen Brände im Land fragen sich viele Touristen nun, wie es weitergeht.

Touristen warten vor ihrem Hotel auf der griechischen Insel Rhodos auf den Einstieg in einen Bus des Reiseunternehmens Tui, um die Insel wegen schwerer, tagelanger Waldbrände zu verlassen. Etwa 19.000 Menschen auf Rhodos wurden bereits in Sicherheit gebracht.
Touristen warten vor ihrem Hotel auf der griechischen Insel Rhodos auf den Einstieg in einen Bus des Reiseunternehmens Tui, um die Insel wegen schwerer, tagelanger Waldbrände zu verlassen. Etwa 19.000 Menschen auf Rhodos wurden bereits in Sicherheit gebracht.Eurokinissi/AP

In Griechenland wüten derzeit verheerende Waldbrände. Betroffen sind vor allem die Inseln Rhodos, Korfu, aber auch Euböa und Evia. Tausende Touristen müssen ihren Urlaub umplanen. Flüge wurden abgesagt. Doch was kostet Urlauber das? Und wozu rät das Auswärtige Amt? Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt:

1. Wo muss ich hin, wenn ich mich schon auf Rhodos befinde?

Tausende Urlauber müssen von den betroffenen Inseln aus ihren Hotels fliehen. Auf Rhodos ist die Lage besonders schlimm. Daher evakuieren die Behörden hier je nach Gefahrenlage. Touristen, die Urlaub in den betroffenen Regionen gebucht haben, können sich im Norden der Insel einfinden. Dort sind Notunterkünfte eingerichtet.

Das griechische Außenministerium hat im Terminal 1 des internationalen Flughafens von Rhodos einen Helpdesk für ausländische Bürger eingerichtet. Der Helpdesk ist auch telefonisch unter den folgenden Nummern erreichbar: 0030 2241044335, 0030 2241044330 und 0030 2241044338. Aktuelle Informationen der Feuerwehr finden Sie beim griechischen Zivilschutz.

2. Wozu rät das Auswärtige Amt?

Touristen sind dazu aufgefordert, Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden und Sicherheitskräfte zu befolgen. Zudem sollte bereits vor Beginn der Reise der Reiseveranstalter kontaktiert werden.

3. Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich Urlaub auf Rhodos gebucht habe?

Derzeit fliegt Tui keine neuen Urlauber nach Rhodos. Der Reiseveranstalter rät Touristen, die Urlaub auf Rhodos für einen Zeitraum in den nächsten Wochen geplant haben, auf andere Ziele umzubuchen. Das ist kostenlos möglich. Reisen bis zum 28. Juli werden seitens Tui ohnehin storniert. Dies kann der Reiseveranstalter laut der Verbraucherzentrale immer dann tun, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, die dazu führen, dass er die geplante Reise nicht oder nur eingeschränkt durchführen kann. Der Reisepreis muss dann innerhalb von 14 Tagen ohne Abzüge erstattet werden.

4. Was mache ich, wenn ich wegen der Brände keine Ausweispapiere mehr habe?

Das griechische Außenministerium hat am Flughafen von Rhodos einen Hotspot eingerichtet, wo Touristen unbürokratisch eine Ausreisegenehmigung bekommen, sollten ihnen wegen der Brände und der Flucht Ausweispapiere abhandengekommen sein. Dies berichtete der griechische Staatssender ERT.

5. Was ist, wenn ich meine Pauschalreise fortsetze?

Unter Umständen können Sie in der Krisensituation den Reisepreis mindern, so die Verbraucherzentrale NRW. Wenn Transport, Verpflegung, Unterkunft oder Ausflüge nicht mehr dem gebuchten Standard entsprechen, sollten Sie den Mangel gegenüber dem Reiseveranstalter nachweisen, heißt es. Dieser entscheidet dann je nach Einzelfall.

6. Was kann ich tun, wenn mein Gepäck auf der Flucht verloren gegangen ist?

Werden persönliche Gegenstände im Hotel, der Ferienwohnung, im Wohnwagen oder Zelt durch ein Feuer zerstört, so greift unter Umständen die Hausratversicherung. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät dazu, einen Blick in die Versicherungsbedingungen zu werfen.