Sport

Auf dem Rad im Club: Was ist dran am Indoor-Cycling-Hype in Berlin?

Laute Partymusik, ein dunkler Raum, schwitzende Menschen, die um ihr Leben strampeln: Berlin ist im Indoor-Cycling-Fieber. Wir haben vier Anbieter getestet.

Indoor-Cycling einfach erklärt: zu Techno-Beats in die Pedale treten und dabei schwitzen, bis der Arzt kommt.
Indoor-Cycling einfach erklärt: zu Techno-Beats in die Pedale treten und dabei schwitzen, bis der Arzt kommt.ZUMA Wire/IMAGO

Der Bass dröhnt in den Ohren, die Musik ist so laut, dass der eigene Atem nicht zu hören ist. Scheinwerfer leuchten hell auf; rotes, blaues und grünes Licht wechselt sich ab. Die Stimmung ist aufgeheizt. Das kann man nicht nur spüren, sondern auch sehen: Den Anwesenden rinnt Schweiß von der Stirn, einige kneifen die Augen zusammen und stöhnen leise. Aufgeben will niemand.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar