Berlin

Flatmatch: Tinder für Wohnungssuchende verärgert Nutzer

Ein neues Start-up will den Wohnungsmarkt aufmischen. Im Internet gibt es Kritik, und auch der Mieterverein ist skeptisch.

Flatmatch setzt auf TikTok und Instagram.
Flatmatch setzt auf TikTok und Instagram.Marco Zangger/imago

Das Start-up Flatmatch spricht in einer Mitteilung von einer „großen Mission“. Es will Wohnungssuchende und Vermieter auf einer Plattform zusammenbringen. „Suchen, Finden, Wohnen“ lautet das Versprechen auf der Internetseite. Das Grundprinzip ist von der Datingplattform Tinder abgeschaut: Wenn die Interessen der Wohnungssuchenden und der -anbieter zusammenpassen, gibt es ein „Match“. 

Bisher funktioniert das neue Angebot aus Sicht von Nutzern aber offenbar nur bedingt. 92 Prozent der Rezensenten vergeben auf der Bewertungsplattform Trustpilot nur einen Stern. Die restlichen acht Prozent sehen Flatmatch mit vier Sternen in der zweihöchsten Zufriedenheitskategorie. Die Erfahrungsberichte variieren zwischen Begeisterung und Empörung. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar