Mobiltelefone

Flucht vor Trumps Zöllen: Apple ließ 1,5 Millionen iPhones in die USA fliegen

Apple ließ 600 Tonnen iPhones rasch in die USA fliegen, um Präsident Trumps hohen Zöllen zu entgehen.

Die Firma Apple ließ rund 1,5 Millionen iPhones von Indien in die USA fliegen.
Die Firma Apple ließ rund 1,5 Millionen iPhones von Indien in die USA fliegen.Mary Altaffer/AP

Der US-amerikanische Telefonbauer Apple wird 600 Tonnen an neuen iPhones, das sind bis zu 1,5 Millionen Mobiltelefone, aus Indien in die Vereinigten Staaten fliegen.

Apple hat kurzfristig seine Produktion in Indien erhöht, um den Zöllen von Präsident Trump auszuweichen, wie die Nachrichtenagentur Reuters meldete. Apple lässt die meisten Mobiltelefone in China zusammenbauen. Einzelteile für das iPhone lässt Apple in Produktionsstätten rund um den Globus fertigen.

Apple hat auf schnelle Zollabfertigung in Indien gedrungen

Da Apple in hohem Maße von Importen aus China abhängig ist und Trump für chinesische Produkte gestern den höchsten Zollsatz von 145 Prozent verhängt hat, würden die Preise für das iPhone nach oben katapultiert. Im Vergleich: Für Indien gilt derzeit ein Zollsatz von zehn Prozent. Ursprünglich hatte Trump für Indien einen Zoll von 26 Prozent angeordnet. Der ist aber seit Mittwochabend für 90 Tage ausgesetzt, wie für alle anderen Länder, mit Ausnahme Chinas.

Apple hatte es sehr eilig, die iPhones den hohen US-Einfuhrzöllen zu entziehen. Der Tech-Gigant habe bei den indischen Flughafenbehörden in der indischen Hafenstadt Chennai (früher Madras), die Hauptstadt des südlichen Bundesstaat Tamil Naduim, Druck gemacht, die Zollabfertigung von 30 Stunden auf sechs Stunden zu verkürzen, berichtet Reuters. Sechs Frachtflugzeuge mit einer Kapazität von jeweils 100 Tonnen seien seit März abgeflogen, eines davon diese Woche, als die neuen Zölle in Kraft traten, bestätigte ein indischer Regierungsbeamter.

Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns! briefe@berliner-zeitung.de