Zölle

Nach Trump-Zöllen: Chinesische Unternehmen erwägen Amazon-Ausstieg in den USA

Einem Bericht zufolge erwägen chinesische Unternehmen nach den von Donald Trump verhängten Einfuhrzöllen sogar einen Ausstieg aus der US-Handelsplattform.

Ein chinesischer Ladenbesitzer hält ein Spielzeug, auf dem US-Präsident Donald Trump abgebildet ist.
Ein chinesischer Ladenbesitzer hält ein Spielzeug, auf dem US-Präsident Donald Trump abgebildet ist.Adek Berry/AFP

Chinesische Unternehmen, die Produkte auf Amazon verkaufen, bereiten sich darauf vor, die Preise für die USA deutlich zu erhöhen oder den Markt ganz zu verlassen. Dies geht aus einem neuen Reuters-Bericht hervor, der sich auf die Chefin des größten chinesischen E-Commerce-Verbandes beruft.

„Dabei handelt es nicht nur um ein Steuerproblem, sondern um die gesamte Kostenstruktur, die völlig überrannt wird“, sagte Wang Xin, Leiterin der Shenzhen Cross-Border E-Commerce Association, die mehr als 3000 chinesische Amazon-Verkäufer vertritt. „Es wird für jeden sehr schwer sein, auf dem US-Markt zu überleben“, sagte sie gegenüber Reuters.

Chinesische Vergeltungszölle treten in Kraft

Vor dem Hintergrund des eskalierenden Handelsstreits zwischen den USA und China sind am heutigen Donnerstag die chinesischen Vergeltungszölle in Höhe von 84 Prozent auf US-Güter in Kraft getreten. Die Aufschläge gelten für alle nach China importierten Produkte aus den USA. Im Jahr 2024 hatten diese nach Angaben des US-Handelsbeauftragten einen Wert von insgesamt 143,5 Milliarden Dollar (130,7 Milliarden Euro).

China hatte am Mittwoch seine Zölle auf die USA von 34 Prozent auf 84 Prozent erhöht. Daraufhin verkündete US-Präsident Donald Trump zwar eine 90-tägige „Pause“ im Zollstreit mit zahlreichen Ländern – China wurde davon allerdings nicht ausgenommen. Für das Land erhöhte Trump den Zollsatz stattdessen auf 125 Prozent. Zuvor hatte bereits ein Satz von mehr als 100 Prozent für China gegolten. Der Republikaner begründete dies mit dem „Mangel an Respekt, den China für die Weltmärkte gezeigt“ habe. Damit spielte er auf die von Peking verhängten Vergeltungszölle an.

Trump geht nach eigenen Angaben davon aus, eine Verhandlungslösung zu finden. „China will einen Deal machen“, sagte der US-Präsident, kurz nachdem er die Sonderzölle gegen das Land weiter erhöht hatte. Gleichzeitig prahlte Trump mit der militärischen Macht der USA und mit Waffen, von denen „niemand eine Ahnung hat“, und reagierte damit auf Bedenken, dass der Streit mit China außer Kontrolle geraten könnte.