Politik

Ukraine-Gipfel in Berlin: Selenskyj im Garten des Bundeskanzleramtes gelandet

Der ukrainische Präsident soll heute in Berlin eintreffen. Er will einem Bericht zufolge gemeinsam mit dem Bundeskanzler an einem Gespräch teilnehmen. Auch Trump wird digital dabei sein.

Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) begrüßt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, bei dessen Ankunft im Garten des Bundeskanzleramtes in Berlin begrüßt.
Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) begrüßt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, bei dessen Ankunft im Garten des Bundeskanzleramtes in Berlin begrüßt.John Macdougall/AFP

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt heute nach Berlin. Er soll gemeinsam mit dem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an der Videoschalte mit US-Präsident Donald Trump teilnehmen. Am Mittag traf Selenskyj mit einem Hubschrauber auf dem Gelände des Kanzleramts ein und wurde dort freundschaftlich von Merz begrüßt. Zunächst war ein gemeinsames Mittagessen von Merz mit Selenskyj geplant.

Mit der persönlichen Anwesenheit des ukrainischen Präsidenten in Berlin sendet Merz vor dem Alaska-Gipfel von Trump mit Wladimir Putin auch ein besonderes Zeichen der Solidarität mit Kiew an Trump wie an den russischen Präsidenten.

Ein Hubschrauber der Bundespolizei fliegt zum Kanzleramt vor der Teilnahme des ukrainischen Präsidenten Selenskyj an virtuellen Beratungen europäischer Staats- und Regierungschefs.
Ein Hubschrauber der Bundespolizei fliegt zum Kanzleramt vor der Teilnahme des ukrainischen Präsidenten Selenskyj an virtuellen Beratungen europäischer Staats- und Regierungschefs.Shireen Broszies/dpa

Selenskyj in Berlin: Diese Videoschalten sind geplant

Selenskyjs Pressesprecher, Serhij Nikiforow, bestätigte die Reise zuvor am Morgen im ukrainischen Fernsehen. „Der Präsident arbeitet heute in Berlin. Es wird ein bilaterales Treffen mit Merz geben. Danach werden sie gemeinsam an der Videokonferenz mit den europäischen Staatsführern, Nato-Generalsekretär (Mark) Rutte und US-Präsident (Donald) Trump teilnehmen“, sagte er.

Um 14 Uhr schaltet sich Merz gemeinsam mit Regierungschefs wie Emmanuel Macron, Keir Starmer, Giorgia Meloni, Donald Tusk, Alexander Stubb, den EU-Spitzen Ursula von der Leyen und António Costa sowie Nato-Chef Mark Rutte und Wolodymyr Selenskyj zusammen. Um 15 Uhr beginnt dann das besagte Gespräch mit Trump und JD Vance. Das berichtet Politico.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, r) begrüßt Wolodymyr Selenskyj (2.v.r), Präsident der Ukraine, bei dessen Ankunft im Garten des Bundeskanzleramtes.
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, r) begrüßt Wolodymyr Selenskyj (2.v.r), Präsident der Ukraine, bei dessen Ankunft im Garten des Bundeskanzleramtes.John Macdougall/AFP

Merz will nach der Schalte Informationen preisgeben

Im Anschluss will der Bundeskanzler die Ergebnisse in einer Runde aus Mitgliedern der sogenannten Koalition der Willigen unter Federführung von Deutschland, Frankreich und Großbritannien nachbesprechen. Merz plant, die Öffentlichkeit nach der Schalte mit Trump in einer Pressekonferenz zu informieren.

Initiiert wurden die Schalten mit europäischen Staats- und Regierungschefs von Merz. Ziel ist es, eine gemeinsame Linie mit Trump zu finden, bevor dieser am Freitag im US-Bundesstaat Alaska Kremlchef Wladimir Putin trifft.

Für Freitag ist ein Gespräch zwischen Wladimir Putin und Donald Trump geplant. Die Europäer und Selenskyj befürchten, dass sich Trump und Putin in Alaska auf Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland verständigen könnten, die Kiew strikt ablehnt. Sie dürften von Trump eine Zusage erreichen wollen, dass er mit Putin keinen Deal über die Köpfe der Ukrainer und der Europäer hinweg macht.