Wetter

Unwetter: Blitz und Donner in Berlin, Feuerwehr ruft Ausnahmezustand aus

Von Westen her treffen seit dem späten Abend schwere Gewitter mit Starkregen und Sturmböen auf Berlin. Die Feuerwehr ruft zusätzliche Einsatzkräfte in den Dienst.

Blitze zucken durch den Berliner Nachthimmel.
Blitze zucken durch den Berliner Nachthimmel.Jens Kalaene/dpa

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Donnerstagabend eine amtliche Unwetterwarnung für Berlin herausgegeben. Ab dem späten Abend traf das Gewitter mit viel Blitz und Donner, heftigem Starkregen und Sturmböen auf die Stadt. Die Feuerwehr Berlin rief um 22.54 Uhr den „Ausnahmezustand Wetter“ aus. Dies teilte die Behörde auf Twitter mit. Zusätzliche Einsatzkräfte und Feuerwehr-Fahrzeuge wurden in den Dienst genommen – um auf mögliche Einsätze wie umgestürzte Bäume vorbereitet zu sein.

In der Warnmeldung des DWD war von möglichen Niederschlagsmengen zwischen 20 Liter pro Quadratmeter pro Stunde und 40 Liter pro Quadratmeter pro Stunde die Rede. Außerdem erwartete der DWD schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 Kilometer pro Stunde und 100 Kilometer pro Stunde. Auch Hagel sagte der DWD voraus. 

Grün Berlin traf ebenfalls Vorkehrungen für das Unwetter. Das landeseigene Unternehmen teilte am Donnerstag mit, dass eine Reihe von Parks wegen des drohenden Unwetters früher schließen würden. Betroffen waren demnach die Gärten der Welt, der Britzer Garten, der Natur Park Südgelände und das Tempelhofer Feld. Zur Sicherheit der Besucher bat das landeseigene Unternehmen zudem, anderen Parks wie dem Park am Gleisdreieck, dem Mauerpark sowie dem Kienbergpark fernzubleiben. Am Freitag würden entsprechend der aktuellen Lage alle Parks wieder planmäßig für alle Besucher geöffnet, hieß es weiter.


Bildstrecke

Unwetter: DWD spricht von Schwergewitterlage

Der DWD sprach in seiner Vorhersage von einer „Schwergewitterlage“, die am Donnerstag über Deutschland ziehe. Sie stehe in Verbindung mit schwül-warmer bis heißer subtropischer Luft. Der Leiter des Zentrums für Medizin-Meteorologische Forschung des DWD, Andreas Matzarikis, sprach von einem gesundheitlich „unangenehmen Wetter-Cocktail“.

Die Deutsche Bahn teilte mit, dass ab Donnerstagmittag der Zugverkehr in großen Teilen Deutschlands aufgrund des Unwetters beeinträchtigt sein könnte. Reisende sollten sich rechtzeitig über ihre Zugverbindung informieren, hieß es.

Wetter in Berlin: Am Wochenende kühlt es sich etwas ab

Am Freitag hält sich die Wolkendecke in Berlin und Brandenburg laut Vorhersage hartnäckig am Himmel, gebietsweise regnet es kräftig. Am Nachmittag und Abend lockert es auf und der Regen zieht ein wenig ab. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 24 Grad. In der Nacht auf Samstag wird laut DWD eine wechselnde Bewölkung erwartet, es bleibt aber trocken. Es kühlt auf Temperaturen zwischen 11 und 14 Grad.

Der Samstag in Berlin wird gebietsweise heiter und trocken. Dabei werden Temperaturen zwischen 23 und 25 Grad erwartet. In der Nacht zum Sonntag zeigen sich nur wenige Wolken am Himmel – bei Tiefstwerten zwischen 11 und 15 Grad.