Um 18 Uhr am Dienstagabend spielt die türkische Nationalmannschaft gegen Georgien. In mehreren deutschen Städten können die Fans das EM-Spiel allerdings nicht von der Fanzone aus mitverfolgen. Der Grund: Es drohen Unwetter.
Die beiden Berliner Fanzonen am Brandenburger Tor und Reichstag bleiben aufgrund der aktuellen Unwettervorwarnungen des Deutschen Wetterdienstes geschlossen, teilte der Veranstalter Kulturprojekte Berlin mit. Die Besucherinnen und Besucher, die sich bereits auf der grünen Rasenfläche auf der Fanmeile Brandenburger Tor befinden, werden bis 16 Uhr vom Gelände geleitet.
#Servicetweet
— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) June 18, 2024
Aufgrund von #Unwetterwarnungen des @DWD_presse bleiben heute die Fanzones am Reichstag und am Brandenburger Tor #geschlossen.
Personen, die sich bereits dort befinden, werden gebeten, die Fanzones bis 16 Uhr zu verlassen.#EURo2024
Dortmund: Fanzone bleibt zu, Türkei-Fans sollen nicht zum Stadion kommen
In Dortmund bleibt die Fanzone am Friedensplatz und die Public-Viewing-Area am Westfalenpark geschlossen. Dort wollten viele türkische Fußball-Anhänger das Auftaktspiel ihrer Mannschaft anschauen. Bis zu 80.000 türkische Fans sollen in Dortmund sein, sie wollten sich schon vor dem Spiel in den entsprechenden Bereichen versammeln. Auch die mit den Fan-Verbänden beider Nationen geplanten Meeting Points wurden nach Angaben der Stadt abgesagt.
Die Stadt appellierte an Fans ohne Ticket „ausdrücklich“, nicht nach Dortmund zu reisen. Zugleich stellen sich die Behörden aber darauf ein, dass sich viele Menschen nicht an die Empfehlung halten werden. Trotz der Warnungen rechnet die Stadt Dortmund vor dem Spiel zudem mit Fanmärschen zum Stadion. Dazu stehe man „im engen Austausch mit den Fanverbänden – sowohl von der Türkei als auch Georgien“, sagte Sauer.
EM-Fanzonen in Köln, Düsseldorf und Gelsenkirchen geschlossen
Auch die drei anderen EM-Ausrichterstädte in Nordrhein-Westfalen – Köln, Düsseldorf und Gelsenkirchen – reagierten und schlossen jeweils ihre öffentlichen Fan- und Public-Viewing-Bereiche.
„Dortmund hat sich auf sehr auf eine große Fan-Party mit zehntausenden türkischen und georgischen Fans in der Stadt gefreut und vorbereitet“, sagte Martin Sauer, Beauftragter der Stadt Dortmund für die EURO 2024: „Die Sicherheit der Fans in unserer Stadt hat für uns aber Priorität.“
Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit teils schweren Gewittern in mehreren Gebieten Deutschlands, auch in Berlin und Brandenburg. Örtlich begrenzt sei Starkregen mit Hagel und Sturmböen nicht ausgeschlossen. Im südlichen Brandenburg sind vereinzelt orkanartige Böen um 110 km/h sowie größerer Hagel möglich. Für Berlin und Brandenburg gab der Wetterdienst am Morgen eine Vorabinformation Unwetter für Dienstagabend heraus, die Vorstufe einer amtlichen Warnung. Ab 18 Uhr bis 5 Uhr am Mittwochmorgen wird demnach mit schweren Gewittern gerechnet.
Vor allem in einem breiten Streifen quer über die Mitte ist das Potenzial für #Unwetter am heutigen Dienstag deutlich erhöht. Es besteht in diesen Bereichen auch schon eine #Vorabinformation. Dies stellt aber noch KEINE Akutwarnung dar, sondern schätzt nur das Potenzial ab./V pic.twitter.com/IOfhmYf6YV
— DWD (@DWD_presse) June 18, 2024
Leipzig: Fanzonen vorerst geöffnet
In Leipzig bleibt die Fanzone trotz drohender Unwetter zunächst geöffnet. Dies sei das Ergebnis einer Beratung zwischen der Stadt, der Polizei und der Feuerwehr, sagte am Dienstag eine Sprecherin für die Fanzone auf dem Leipziger Augustusplatz. Am späteren Nachmittag soll es aber eine erneute Beratung geben. In Leipzig wird am Abend (21 Uhr) das Spiel Portugal gegen Tschechien angepfiffen. Auf der Fanzone in der Innenstadt hatten sich zuletzt mehrere Zehntausend Menschen versammelt.
Park-Betreiber: Bei Unwetter Parks nicht betreten
Die Betreiber von Parks warnen bei Unwetter vor dem Betreten der Anlagen. „Wir empfehlen, bei solchen Wetterlagen vom Besuch abzusehen“, sagte der Sprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam, Frank Kallensee, am Dienstag. Bäume seien geschwächt, daher sollten sich die Besucher stets an die Regeln der Parkordnung halten und auch die Wege nicht verlassen. Allerdings seien die Parks abends geschlossen. An Eingängen zu den Parks in Potsdam wird zudem auf Schildern vor Astbruch gewarnt.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

