Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ruft die Gewerkschaft Verdi zu weiteren Warnstreiks in Berlin und Brandenburg auf. Schon in dieser Woche drohen wieder Einschränkungen. Laut eigenen Angaben will Verdi den Druck dadurch vor der dritten Verhandlungsrunde am Freitag zu erhöhen. Ein Überblick.
Ab Dienstag treten Beschäftigte in Brandenburg in den Ausstand, ab Mittwoch folgen dann Streiks in Berlin. Betroffen sind zahlreiche Betriebe und Einrichtungen. Größere Einschränkungen werden derzeit bei dem Warnstreik der Berliner Straßenreinigung erwartet. Demnach bleiben von Mittwoch bis einschließlich Samstag alle Recyclinghöfe geschlossen, und die Müllabfuhr fällt aus. Nachgeholte Leerungen der Mülltonnen am Samstag sind laut BSR nicht geplant.
- Vivantes
- Charité
- Berliner Stadtreinigung
- Jobcenter
- Berliner Wasserbetriebe
- Kitas und Horte
- Stand heute sollen sich auch Angestellte der Deutschen Rentenversicherung und weiterer Bundeseinrichtungen anschließen
Höhepunkt der Proteste ist eine zentrale Streikkundgebung am Donnerstag auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof, gefolgt von einer Demonstration zum Bundesinnenministerium. Am Freitag treffen sich die Streikenden zu einer weiteren Kundgebung in Potsdam. In Brandenburg werden außerdem noch Sparkassen und Teile der Verwaltung bestreikt.
Arbeitgeber können Forderungen angeblich nicht finanzieren
Hintergrund der Aktionen sind die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften fordern in der Tarifrunde von Bund und Kommunen unter anderem acht Prozent mehr Lohn für die Angestellten im öffentlichen Dienst, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich sowie höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Aus Sicht der Arbeitgeber sind die Forderungen nicht finanzierbar.
Auch ist derzeit nicht ausgeschlossen, dass die Arbeit am Hauptstadtflughafen BER wieder niedergelegt wird. Erst am Montag fanden aufgrund eines Warnstreiks keine Flüge statt. Zehntausende Passagiere waren von den Ausfällen betroffen. Hintergrund ist der Tarifstreit mit Bund und Kommunen. Ab Freitag wird in diesem Tarifkonflikt wieder verhandelt. (mit dpa.)


