Ankara

Video: Zoff um ukrainische Flagge bei Gipfel in der Türkei

Am Rande eines Gipfels in der Türkei riss ein russischer Vertreter einem ukrainischen Beamten die Flagge weg, was zu einem Faustkampf führte.

Auseinandersetzung zwischen russischen und ukrainischen Beamten bei dem PABSEC-Gipfel in Ankara.
Auseinandersetzung zwischen russischen und ukrainischen Beamten bei dem PABSEC-Gipfel in Ankara.Screenshot / Twitter

Am Rande eines Gipfels der Parlamentarischen Versammlung der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (PABSEC) in Ankara kam es am Donnerstag zu einem Handgemenge zwischen einem russischen und einem ukrainischen Vertreter.

Videos, die im Netz kursieren, zeigen, wie der russische Beamte Waleri Stawitzkyj dem ukrainischen Vertreter Oleksandr Marikowskyj die ukrainische Flagge wegreißt.

Marikowskyj greift ihn an und holt sich die Flagge zurück, während Sicherheitsleute und andere Diplomaten versuchen, die Auseinandersetzung zu beenden. Der ukrainische Vertreter setzte den Kampf online fort: Er hat das Video auf Facebook gepostet, mit der Nachricht „Pfoten weg von unserer Flagge, Pfoten weg von der Ukraine, russischer Dreck!“.

Zuvor war eine weitere Auseinandersetzung ausgebrochen, als ukrainische Beamten versuchten, die Rede der russischen Abgeordneten Olga Timofeewa zu unterbrechen. Ein Video des Vorfalls wurde von der türkischen Agentur Anadolu veröffentlicht.

Der Sprecher des türkischen Parlaments griff in die Situation ein und kündigte eine Pause. Mustafa Sentop forderte, die Delegation, die gegen die Veranstaltungsregeln verstoßen habe, aus dem Saal zu nehmen. „Ich lasse nicht zu, dass jemand die Ruhe und Ordnung der Veranstaltung stört“, so Sentop. „Wer solche Absichten hat, soll den Raum verlassen.“

Die 61. PABSEC-Generalversammlung findet vom 4. bis 5. Mai in Ankara statt. Auf der Tagesordnung steht die Frage der Bestätigung der Mandate der Mitglieder der russischen Delegation, die nach den Parlamentswahlen in der Russischen Föderation gebildet wurde.

Seit 2014, nach der Annexion der Krim durch Russland, weigerte sich PABSEC, das Mandat eines Mitglieds der russischen Delegation von der Halbinsel, Pavel Shperov, zu bestätigen. Nach den Parlamentswahlen in Russland im Jahr 2021 und der Erneuerung der Zusammensetzung der russischen Delegation bei PABSEC wurde die Bestätigung anderer russischer Abgeordneter infrage gestellt. Wenn ein Mandat nicht bestätigt wird, kann ein Vertreter bei der Sitzung nicht abstimmen und keine Entscheidungen treffen.

Die russische Delegation bei PABSEC besteht aus 12 Parlamentariern, aber nur 3 Mandate wurden bestätigt. In diesem Zusammenhang kündigten russische Vertreter auf der Sitzung der PABSEC-Generalversammlung im Dezember 2022 in Belgrad die Aussetzung der Erklärung zum Haushalt der Organisation an, bis das Anliegen gelöst ist.