In Berlin findet an diesem Samstag der Christopher Street Day statt. Eine halbe Million Besucher wird zum CSD in der Hauptstadt erwartet. Wegen des bunten Treibens sind einige Straßen in Berlin gesperrt. Einen Überblick über die Straßensperrungen zum CSD 2023 in Berlin, die Route der Pride-Parade und Tipps zur Anreise gibt es hier.
Die Pride-Demo beginnt um 12 Uhr in der Leipziger Straße, Höhe Spittelmarkt. Die CSD-Route führt dann über die Leipziger Straße, den Potsdamer Platz, Potsdamer Straße, Bülowstraße, Nollendorfplatz, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße, Lützowplatz, Klingelhöferstraße, Hofjägerallee, Großer Stern bis zur Straße des 17. Juni, wo sie zwischen Kleiner Stern und Platz des 18. März endet. Voraussichtlich zwischen 16 und 19 Uhr erreicht der Zug den Endpunkt am Brandenburger Tor.
Wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin mitteilt, sind wegen der CSD-Parade verschiedene Straßen zu unterschiedlichen Zeitpunkten nicht oder nur eingeschränkt befahrbar. Dazu gehören:
- Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor
- Ebertstraße zwischen Scheidemannstraßeund Behrenstraße
- Yitzhak-Rabin-Straße
- Pariser Platz
- Leipziger Straße zwischen Charlottenstraße und Axel-Springer-Straße (Die Freigabe der Straße erfolgt zügig nach dem Ende der Reinigungsarbeiten)
- John-Foster-Dulles-Allee/Scheidemannstraße/Dorotheenstraße zwischen Spreeweg und Ebertstraße
- Erste Sperrungen entlang der Aufzugstrecke (z.B. Kleiststraße und Bülowstraße)
CSD in Berlin: Besucher sollen mit Bussen und Bahnen anreisen
Die Verkehrsinformationszentrale Berlin rät außerdem dazu, den Bereich der City-Ost weiträumig zu umfahren. Besucher der Veranstaltung sollen demnach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Laut den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) kann es passieren, dass mehrere U-Bahnstationen im Laufe des Tages wegen möglicher Überfüllung nur eingeschränkt genutzt werden können.
- S+U Brandenburger Tor
- U Bundestag
- U Nollendorfplatz


