Strom

Deutsche zahlen mehr als fünf Milliarden Euro zu viel für Strom

Alle, die sich beim Einzug nicht um ein günstigeres Angebot kümmern, erhalten den Grundversorgungstarif ihres örtlichen Stromversorgers. Finanziell ist das oft keine gute Wahl.

Eine Steckerleiste. Deutsche Haushalte geben laut Verivox unnötig viel Geld für Strom aus. 
Eine Steckerleiste. Deutsche Haushalte geben laut Verivox unnötig viel Geld für Strom aus. Avanti/Ralf Poller/imago

Deutsche Haushalte haben in diesem Jahr bereits mehr als fünf Milliarden Euro zu viel für Strom gezahlt. Das geht aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor. Demnach ist der hauptsächliche Grund für die unnötigen Zahlungen Bequemlichkeit. Ein knappes Viertel der Haushalte in Deutschland beziehe nämlich Strom über den Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers – die „mit Abstand teuerste Tarifgruppe“.

Weil sich diese rund zehn Millionen Haushalte weder um einen Stromanbieterwechsel noch um einen günstigeren Tarif beim bisherigen Versorger kümmern, zahlen sie hochgerechnet auf dieses Jahr knapp 5,5 Milliarden Euro zu viel, wie das Vergleichsportal am Sonntag mitteilte. Verivox bekommt als Vermittler bei Vertragsabschlüssen in der Regel Provisionen von den Anbietern.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Grundversorgungstarif kann jederzeit gekündigt werden

Alle Haushalte, die sich bei einem Hausbau oder beim Einzug nicht um ein günstigeres Angebot kümmern, erhalten automatisch den Grundversorgungstarif ihres örtlichen Stromversorgers. Das hat den Vorteil, dass Strom allen zugänglich ist und der Tarif jederzeit gekündigt werden kann. Nachteilig ist laut Verivox, dass der Grundversorgungstarif vergleichsweise teuer ist.

Dem Portal zufolge kostet eine Kilowattstunde Strom im Grundversorgungstarif derzeit im Schnitt 44,36 Cent. Im günstigsten verfügbaren Tarif mit Preisgarantie liegt der Preis im Schnitt derzeit allerdings nur bei 24,7 Cent pro Kilowattstunde. So ergibt sich das von Verivox errechnete Sparpotenzial. Es sei „erstaunlich“, dass trotz der Möglichkeit, den Stromanbieter frei zu wählen, noch fast ein Viertel der Stromkunden „freiwillig im teuersten Tarif verharrt“, erklärte Verivox.