Gas ist für Neukunden in Deutschland erneut teurer geworden. Das ergab eine Auswertung von Zahlen des Vergleichsportals Verivox der Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Verbraucher, die einen Neuvertrag bei einem Gasversorger abschließen, müssen demnach etwa einen Cent mehr pro Kilowattstunde ausgeben, als dies noch vor einem Monat der Fall war. Laut den Verivox-Experten lässt sich der Preisanstieg etwa durch anziehende Großhandelspreise und den seit April wieder geltenden regulären Mehrwertsteuersatz erklären.
Ein Neukunden-Haushalt zahlte demnach mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) im März 2024 im bundesweiten Durchschnitt noch rund 6,5 Cent pro kWh. Derzeit liege das günstigste Angebot im Bundesschnitt bei rund 7,6 Cent/kWh. Das entspricht Verivox zufolge einem Anstieg von rund 17 Prozent. Für die Analyse wurden laut des Portals Gas-Neukundentarife mit zwölfmonatiger Preisgarantie inklusive Boni verglichen.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Steigende Gaspreise: Das empfiehlt Verivox Kunden
Zur Entlastung der Haushalte wegen der hohen Energiepreise hatte die Mehrwertsteuer seit Oktober 2022 sieben statt 19 Prozent betragen. Eine Musterfamilie mit einem jährlichen Gasverbrauch von rund 20.000 Kilowattstunden wurde dadurch um durchschnittlich 426 Euro entlastet. Nun wird wieder der volle Mehrwertsteuersatz fällig.
Die Großhandelspreise für Erdgas in Europa lagen Verivox zufolge Anfang des Jahres noch bei unter 3 Cent/kWh und schwankten dann um die Marke von 2,5 Cent/kWh. „In den letzten Wochen war bereits ein leichter Anstieg zu beobachten und vor einer Woche ist der Spotmarktpreis wieder über 3 Cent/kWh gestiegen. Diese Preisbewegung wirkt sich direkt auf die Angebote für Neukunden aus, da die Gasversorger im Wettbewerb besonders scharf kalkulieren“, sagte Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
Das Vergleichsportal empfiehlt Gaskunden nun, jetzt einen festen Gaspreis für die kommende Heizperiode festzumachen. „Die Großhandelspreise für Erdgas und damit auch die Angebote für Haushalte können durchaus noch weiter steigen. Wer jetzt einen günstigen Gastarif mit Preisgarantie abschließt, kann sich das aktuelle Preisniveau noch für die kommende Heizperiode sichern“, fuhr Storck fort.

