Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon, die Betroffene einige Nerven kosten könnte. Betrüger geben sich aktuell als Verbraucherschützer aus und rufen im Namen der Hauptstadt-Verbraucherzentrale an.
Das Perfide: Wenn das Telefon klingelt, steht auf dem Display die Nummer der Verbraucherzentrale. Die Betrüger machen sich nämlich eine Software zunutze, welche die originale Rufnummer manipulieren kann. So können die Kriminelle jegliche Rufnummer vorgaukeln, in diesem Fall die der Verbraucherzentrale.
Wird ein Betrugs-Anruf angenommen, sollen die Personen meist an Gewinnspielen oder Lotterien teilnehmen. Nun gehen die Gauner noch einen Schritt weiter: Sie behaupten, es läge eine Inkassoforderung vor, die ausschließlich mit einer sofortigen Barzahlung erledigt werden könne. Das Geld werde gleich am nächsten Tag von einem „Sicherheitsmitarbeiter der Verbraucherzentrale“ abgeholt.
- „Die Verbraucherzentralen rufen nie unaufgefordert an und kommen auch nicht unangemeldet zu Ihnen nach Hause.
- „Behauptet ein Anrufer oder Besucher, von der Verbraucherzentrale zu sein, seien Sie skeptisch!“
- „Geben Sie keine persönlichen Daten preis und kontaktieren Sie uns im Zweifel nach dem Telefonat.“



