EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen ist zu politischen Gesprächen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Dort berate sie mit Präsident Wolodymyr Selenskyj und Ministerpräsident Denys Schmyhal darüber, wie sich die Volkswirtschaften der EU und der Ukraine weiter annähern können, schrieb die deutsche Politikerin am Donnerstagmorgen auf Twitter. Es ist bereits von der Leyens dritte Reise in die Ukraine, seit Russland das Land am 24. Februar angegriffen hatte.
🇺🇦 In Kyiv, for my 3rd visit since the start of Russia’s war.
— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) September 15, 2022
So much has changed.
Ukraine is now a 🇪🇺 candidate.
I’ll discuss with @ZelenskyyUa and @Denys_Shmyhal how to continue getting our economies and people closer while Ukraine progresses towards accession. pic.twitter.com/zs9tMm0Mx1
Von der Leyen hatte den Besuch in Kiew am Vortag angekündigt. Man müsse darauf hinarbeiten, dass die Ukraine einen Zugang zum europäischen Binnenmarkt habe und umgekehrt, sagte sie. „Unser Binnenmarkt ist eine der größten Erfolgsgeschichten Europas. Nun ist es an der Zeit, ihn auch für unsere ukrainischen Freundinnen und Freunde zu einer Erfolgsgeschichte zu machen“
Russischer Propagandist stinksauer über Sprachwahl
Der russische Propagandist Wladimir Rudolfowitsch Solowjow hat sich in einem Fernsehformat zornig über die Sprachwahl der EU-Kommissionschefin Von der Leyen gezeigt. Solowjow kritisierte, dass sie am Mittwoch eine Rede über die Lage der EU auf Englisch abhielt, statt Deutsch zu sprechen.
The Russian propagandist Solovyov again has hysterics and screams in German in his evening show.
— Oleksiy Goncharenko (@GoncharenkoUa) September 15, 2022
Look, there's nothing to say here. pic.twitter.com/qwYuFfyXly
In dem Video, welches von dem ukrainischen Politiker Oleksiy Goncharenko auf Twitter hochgeladen wurde, zeigt sich der russische TV-Moderator erbost darüber, dass Von der Leyen nicht ihre Muttersprache nutze.
Er sagt: „Frau, was zum Teufel ist ist ihr Name? Ursula von der Leyen! Wieso sprechen Sie Englisch?“ und weiter „Wieso sprechen Sie die Sprache eines Landes, das die EU verlassen hat?“. Danach stellte er die Frage in den Raum, ob Von der Leyen damit versuche, die Abhängigkeit von ihrem „Meister“ zu zeigen.

