Namensverbot

Umfrage: So denken die Deutschen wirklich über die Veggie-Wurst

„Soja-Schnitzel“ und „Veggie-Burger“ – solche Bezeichnungen für Fleischersatzprodukte will das EU-Parlament verbieten. Eine Umfrage zeigt, die meisten Deutschen sehen keinen Bedarf dafür.

Auf EU-Ebene ist zuletzt ein Verbot von Fleisch-Bezeichnungen für Veggie-Produkte debattiert worden.
Auf EU-Ebene ist zuletzt ein Verbot von Fleisch-Bezeichnungen für Veggie-Produkte debattiert worden.Joerg Boethling/Imago

Das mögliche Verbot von Fleisch-Bezeichnungen für pflanzliche Ersatzprodukte stößt bei den deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchen nicht auf Zustimmung. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherorganisation Foodwatch hervor. Demnach sprechen sich nur 15 Prozent für eine strengere gesetzliche Regulierung aus. 84 Prozent der Befragten sehen keinen Bedarf für das Verbot.

Zudem gaben nur wenige Menschen an, sich von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ in die Irre geführt zu fühlen. Lediglich 15 Prozent der Befragten geben an, schon versehentlich ein Fleischersatzprodukt gekauft zu haben, obwohl sie eigentlich Fleisch kaufen wollten.

Foodwatch: „Kaum jemand fühlt sich von solchen Produktbezeichnungen getäuscht“

Anfang Oktober hatte sich im EU-Parlament eine Mehrheit dafür ausgesprochen, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen. Der Vorschlag geht auf den Antrag einer französischen Abgeordneten zurück, er geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Regierungen.

Foodwatch wertet die Ergebnisse als Beleg dafür, dass der Vorstoß zum Verbot der „Veggie-Wurst“ auf EU-Ebene unnötig sei. „Kaum jemand fühlt sich von solchen Produktbezeichnungen getäuscht“, sagte Luise Molling von Foodwatch. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) müsse daher „seinen Worten Taten folgen lassen und sich in den Brüsseler Verhandlungen gegen das geplante Verbot einsetzen“, forderte sie.

Rainer hatte zuletzt angekündigt, sich gegen ein Namensverbot für Fleischersatzprodukte wie Veggie-Schnitzel und -Burger einsetzen zu wollen. Hierbei hatte er unter anderem auf den hohen Aufwand für die Unternehmen bei einer Umstellung verwiesen.