Linke-Politikerin

Neue Umfrage: So viele Deutsche würden Wagenknecht-Partei wählen

Einer aktuellen Umfrage zufolge hat eine mögliche Partei der Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht ein hohes Wählerpotenzial – insbesondere im Osten.

Sahra Wagenknecht hat sich mit ihrer Partei (Die Linke) überworfen.
Sahra Wagenknecht hat sich mit ihrer Partei (Die Linke) überworfen.Peter Steffen/dpa

Rund jeder fünfte Wahlberechtigte in Deutschland könnte sich vorstellen, eine Partei unter der Führung von Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht zu wählen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. 20 Prozent der Befragten beantworteten die Frage mit „Eher Ja“ (14) oder „Ja, auf jeden Fall“ (6). Dagegen sprachen sich 63 Prozent der Befragten aus, während 17 Prozent mit „Weiß nicht“ antworteten.

Wichtig ist, dass es sich hierbei nicht um eine Prognose handelt. Die Umfrage kann keine Aussage darüber treffen, wie viele Menschen sich tatsächlich dafür entscheiden würden, eine solche bisher nicht existierende Partei zu wählen. Es wird nur das allgemeine Potenzial dargestellt.

Wählerpotenzial für Wagenknecht-Partei im Osten deutlich höher

Dieses ist der Umfrage zufolge in Ostdeutschland deutlich höher, wo 29 Prozent sich grundsätzlich vorstellen könnten, eine Wagenknecht-Partei zu wählen. Im Westen sind es 19 Prozent. Den meisten Zuspruch könnte sie wohl von Anhängern der Linkspartei erwarten (55 Prozent). Von den AfD-Anhängern könnte sich fast jeder Dritte (29 Prozent) vorstellen, Wagenknecht zu wählen, dahinter folgen die SPD- und FDP-Anhänger (jeweils 21 Prozent). Für die repräsentative Umfrage hatte Yougov zwischen dem 15. und 20. September 2023 2134 Personen befragt.

Wagenknecht hat sich mit der Linken überworfen und kritisiert die politische Ausrichtung ihrer Partei. Sie spielt mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu gründen. Eine Entscheidung darüber will sie nach eigener Aussage bis Ende des Jahres treffen.