Hamburg-Viele Arbeitnehmer haben in der Corona-Pandemie den Wert des mobilen Arbeitens für sich entdeckt. Jeder Fünfte (20 Prozent) würde laut einer Umfrage sogar seinen Job kündigen, sollte er nach Auslaufen der Corona-Maßnahmen zurück ins Büro müssen.
Wie die Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Arbeitgeber-Bewertungsportals Kununu weiter ergeben hat, sind 14 Prozent der Befragten dazu bereit, nach überstandener Krise auf ein bis fünf Prozent ihres Gehalts zu verzichten, wenn sie zwischen Homeoffice und der Arbeit im Büro flexibel wählen können. 7 Prozent würden dafür sogar noch größere Gehaltseinbußen akzeptieren: sechs bis zehn Prozent.




