Im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg hat der Bau von 148 neuen Wohnungen begonnen. Wie Entwicklungsstadt Berlin schreibt, entstehen sie auf einem ehemals mit Garagen bebauten Grundstück. Insgesamt sollen auf den rund 8000 Quadratmetern in der Huronseestraße zwei Mehrfamilienhäuser entstehen. Die Wohnungen selbst sind den Angaben zufolge für Familien, Paare und Alleinstehende konzipiert. Die Wohnungsgrößen variieren von 40 bis 115 Quadratmetern und umfassen Ein- bis Fünf-Zimmer-Einheiten. Alle Wohnungen verfügen über Balkone oder Terrassen, wobei die Mehrheit barrierefrei zugänglich sein wird. Zudem entstehen 15 rollstuhlgerechte Wohnungen.
Das Bauvorhaben wird vom Unternehmen Ten Brinke realisiert und nach Fertigstellung 2026 von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge vermietet. Laut dieser wird etwa die Hälfte der Wohnungen an Inhaber eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) zu einem reduzierten Mietpreis vergeben.
300 Fahrradstellplätze und Grünflächen geplant
Ein besonderer Fokus liegt den Angaben zufolge auf der nachhaltigen Bauweise des Projekts. Das vorher vollständig versiegelte Grundstück wird durch die neuen Wohngebäude ökologisch aufgewertet. Neben den Wohnungen sollen großzügige Grünflächen entstehen, die Platz für 300 Fahrradstellplätze sowie rund 600 Quadratmeter Spielplatzfläche bieten.
Parallel dazu entsteht ein ähnliches Wohnungsbauprojekt im Baumschulenweg, Bezirk Treptow-Köpenick. Ab 2025 sollen dort 99 neue Wohneinheiten in Holzbauweise entwickelt werden, wobei das derzeitige Gelände mit überwucherten Garagen für das Vorhaben geräumt wird.
Quelle: Ten Brinke Group B.V., Howoge, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

