Belarus hat nach US-Vermittlung 52 politische Gefangene freigelassen, darunter den prominenten Oppositionspolitiker Mikola Statkewitsch sowie zwei deutsche Staatsbürger. Die Häftlinge seien am Donnerstag über die Grenze nach Litauen gebracht worden, teilte Litauens Präsident Gitanas Nausėda mit.
„52 Gefangene haben heute sicher die Grenze von Belarus nach Litauen überquert, Stacheldraht, Gitterfenster und ständige Angst hinter sich lassend“, schrieb Nausėda auf X. Er sei den Vereinigten Staaten und „US-Präsident Donald Trump persönlich zutiefst dankbar“ für deren Einsatz.
Unter den Freigelassenen befinden sich nach Angaben der belarussischen Staatsagentur Belta 14 Ausländer: neben den zwei Deutschen sechs Litauer, zwei Letten, zwei Polen, ein Franzose und ein Brite. Auch die litauische Staatsbürgerin Elena Ramanauskiene, die 2024 in Belarus wegen angeblicher Spionage inhaftiert worden war, kam frei.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
