Der Rohbau für das Schloßberg-Quartier in Treptow-Köpenick ist fertig. In dem achtgeschossigen Gebäude in der Wendenschloßstraße 45 sollen künftig verschiedene Wohnprojekte Platz finden. So sind zwei Wohngemeinschaften für Menschen mit Assistenzbedarf und Senioren geplant, wie die Stephanus-Stiftung auf ihrer Webseite mitteilte. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
In Planung sind 34 barrierefreie Apartments für Senioren, Menschen mit Assistenzbedarf und Studierende oder Auszubildende. In den oberen drei Etagen sind 27 Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe vorgesehen. Im Erdgeschoss soll eine Kita mit 125 Plätzen entstehen. Das Gebäude hat dabei eine Brutto-Grundfläche von rund 10.000 Quadratmetern und ein Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro.
Das Projekt wird im Rahmen einer „Private-Social-Partnership“ von der Stephanus-Stiftung sowie privaten Investoren gemeinsam realisiert. Nach Angaben der Stiftung ist das Ziel, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller und religiöser Herkunft zusammenkommen können.
Bezirke
Treptow-Köpenick: Jetzt anmelden für neue Wohnungen und Kita im Schloßberg-Quartier
In der Wendenschloßstraße in Treptow-Köpenick entsteht ein achtgeschossiges Gebäude mit barrierefreien Wohnungen. Auch Eigentumswohnungen sind geplant.

In Treptow-Köpenick wird aktuell ein Gebäude gebaut, das auch barrierefreie Wohnungen für Senioren, Studenten und Menschen mit Assistenzbedarf anbietet.Stephanus-Stiftung
Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.

