Berlin

Tief „Isaac“ kommt: Auf Hochsommer-Wärme folgt Starkregen und Hagel

Der Sommer in Deutschland bleibt wechselhaft, die Woche startet mit lokalen Unwettern. Der Ausblick zum Wochenstart.

Starker Regen: So richtig kommt der Sommer in diesem Jahr noch nicht in Schwung.
Starker Regen: So richtig kommt der Sommer in diesem Jahr noch nicht in Schwung.dpa-Zentralbild

In der deutschen Wetterküche brodelt es. Am Sonntagnachmittag ziehen von Westen und Südwesten her Schauer und teils kräftige Gewitter auf, die sich am Abend in weitere Landesteile ausbreiten werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Lokal kann es auch zu Unwettern mit heftigem Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen kommen.

„Unser Sommerwetter ist und bleibt sehr wechselhaft“, erklärt DWD-Meteorologe Adrian Leyser Sturm. „Auf die hochsommerliche Wärme an diesem Wochenende folgen direkt die nächsten Gewitter und Starkregenfälle nebst deutlicher Abkühlung.“

Auch am Montag, Dienstag und Mittwoch ist vielerorts wieder mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Für beständiges Sommerwetter fehle es derzeit einfach an einem stabilen Hoch in Mitteleuropa, erklärt der Meteorologe. Stattdessen niste sich Tief „Isaac“ ein und beschere Deutschland „eine sehr wechselhafte, allenfalls mäßig warme Wetterwoche“.

Berlin: Geringe Gewitterwahrscheinlichkeit am Sonntag

Ab dem Nachmittag zwischen Prignitz, Havelland, Fläming und dem Elbe-Elster Kreis, am Abend besteht in Berlin zunächst eine geringe Wahrscheinlichkeit für einzelne Gewitter, teilt der DWD mit. Im Laufe der Nacht zum Montag steige das Gewitterrisiko aber an. Die Vorhersage für Berlin: Im Gewitter lokal eng begrenzt Starkregen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratemeter in kurzer Zeit, Sturmböen bis 75 km/h sowie Hagel werden erwartet.

Am Montag ist es zunehmend bedeckt und von Süden und Westen aufkommender zum Teil kräftiger und gewittrig durchsetzter Regen. „Regionale Unwettergefahr durch Starkregen!“, so der DWD. In Ostbrandenburg zuvor lokal noch schwere Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel. Es werden 24 bis 28 Grad erwartet. Zudem herrscht schwacher bis mäßiger Wind.

In der Nacht zum Dienstag soll es stark bewölkt werden, anfangs mit teils noch kräftigem Regen, der dann Richtung Norden abzieht. Die Temperaturen fallen auf 17 bis 15 Grad. Am Dienstag ist es dann wechselnd bis stark bewölkt. Zeitweise Durchzug von Schauern, örtlich Gewitter. Höchstwerte zwischen 22 und 24 Grad. Mäßiger, teils böiger Südwest- bis Westwind, örtlich werden Windböenerwartet.

Mittwoch nur kurze Gewitter in Berlin

Am Mittwoch wird in Berlin ein Wechsel aus einigen Wolken und viel Sonnenschein erwartet, vielerorts trocken und nur örtlich Schauer oder kurze Gewitter, bei 24 bis 27 Grad. Schwacher, zeitweise mäßiger Wind um West, teils böig auffrischend. In der Nacht zum Donnerstag teils wolkig, teils gering bewölkt. Vereinzelt Schauer. Abkühlung auf 16 bis 14 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, teilt der DWD mit.

Chancen auf längere trockene und sonnige Abschnitte hat man am ehesten im Süden Deutschlands. „Aber sehen wir's positiv: Die teilweise immer noch dürregeplagte Natur braucht den Regen, und kühlere, wechselhafte Phasen gehören zu einem mitteleuropäischen Sommer einfach dazu“, betont der Wetterexperte.