Auto

Tesla eröffnet neues Werk in USA: Elon Musk kündigt Robo-Taxis an

Bei der Eröffnungsfeier eines neuen Tesla-Werks spricht Elon Musk von einer neuen Idee. Details zu den Taxis der Zukunft nannte er allerdings noch nicht.

Taxis am Brandenburger Tor: Werden sie bald durch Robo-Taxis von Tesla ersetzt?
Taxis am Brandenburger Tor: Werden sie bald durch Robo-Taxis von Tesla ersetzt?dpa

Der Elektroauto-Hersteller Tesla baut seine Kapazität mit einem weiteren Werk in Texas aus. Bei der Eröffnungsfeier in der Nacht zu Freitag kündigte Tesla-Chef Elon Musk an, ein futuristisch aussehendes Robotaxi zu entwickeln. Er nannte keinen Zeitplan oder Details dazu. In den vergangenen Jahren stellte Musk eher in Aussicht, dass Tesla-Besitzer ihre gerade nicht benötigten handelsüblichen Autos als autonome Taxis anderen zur Verfügung stellen könnten. Von ihm genannte Termine für ein solches „Tesla Network“ verstrichen aber, während Teslas Fahrassistenz-Software für die Stadt immer noch mit Problemen kämpft.

Die Anlage in Austin soll zunächst vor allem den Kompakt-SUV Model Y bauen, der auch im brandenburgischen Grünheide vom Band läuft. Im kommenden Jahr soll in Texas auch die Produktion des Pick-Ups Cybertruck anlaufen, wie Tesla-Chef Elon Musk bekräftigte. Das Werk produziert neben fertigen Fahrzeugen auch Batterien.

Kalifornisches Werk erreicht Kapazitätsgrenze

Tesla brauchte dringend neue Fertigungslinien in Nordamerika, da das Stammwerk in Kalifornien seine Kapazitätsgrenzen erreicht hat. Vor allem der Cybertruck gilt als wichtiges Modell für den US-Markt, wo Pick-Ups die populärsten Fahrzeuge sind. Platzhirsche wie Ford und General Motors, aber auch Start-ups wie Rivian drängen auch mit Elektromodellen in das Segment. Der kantige Cybertruck aus Edelstahl war ursprünglich bereits für Ende 2021 angekündigt, doch der Produktionsstart verschob sich.