Der John F. Kennedy-Platz in Tempelhof-Schöneberg soll an die derzeitigen Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger angepasst werden. Wie das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg mitteilte, wurde daher ein Kooperationsprojekt mit der Bauhaus-Universität Weimar und der ehrenamtlichen Initiative Nachbarschaftsbrot eingegangen. Dieses zielt darauf ab, dem Platz neues Leben einzuhauchen.
Am 2. Juni präsentierten die Absolventen Jan Giesenhagen, Julian Feld und Otto Schlosser der Universität Weimar ihre Vorschläge im Ausschuss für Ordnung, Grün, Umwelt und Klimaschutz der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Ihre Pläne beinhalten sowohl kurzfristige als auch künftige Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität und zur Belebung des Wochenmarktes.
Tempelhof-Schöneberg: Dorfbackofen auf dem John F. Kennedy-Platz
Ein erstes sichtbares Projekt wird die Initiative Nachbarschaftsbrot ab Ende Juli mit einem Dorfbackofen auf dem Platz umsetzen. Einige weitere mögliche Maßnahmen sind die Pflanzung von Bäumen, das Aufstellen von Bänken im Portalbereich sowie die Begrenzung des Parkens auf dem Platz, um mehr Aufenthaltsflächen zu schaffen.
Die Entwürfe werden vom 17. Juni bis zum 10. Juli im Raum für Beteiligung Tempelhof-Schöneberg (Dominicusstraße 11) gezeigt. Die Ausstellungseröffnung findet am 17. Juni um 18 Uhr statt. Interessierte können die Entwürfe zu den dortigen Öffnungszeiten (Dienstag von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18) besichtigen.
Quelle: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg


