Verkehr

U-Bahn-Verkehr ausgedünnt: So macht die Hitze der BVG zu schaffen

Auf einer wichtigen Strecke müssen sich Fahrgäste auf längere Wartezeiten einstellen. Bei der S-Bahn gibt es eine Störung - wieder am Hackeschen Markt.

Ein Zug der U-Bahn Linie U3 ist am Gleisdreieck unterwegs. Die U1 fällt dort hitzebedingt aus.
Ein Zug der U-Bahn Linie U3 ist am Gleisdreieck unterwegs. Die U1 fällt dort hitzebedingt aus.Emmanuele Contini/Imago

Auch an diesem Mittwoch müssen Pendler und andere Fahrgäste Herausforderungen meistern. So wirkt sich die Gluthitze jetzt auch auf den U-Bahn-Verkehr aus. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben am Nachmittag bekannt, dass sie die Hochbahnstrecke zwischen Wittenbergplatz, Hallesches Tor, Kottbusser Tor und Warschauer Straße auf manuellen Betrieb umstellen. Für die U-Bahn-Nutzer bedeutet dies längere Wartezeiten. Auf dem Abschnitt verkehren nur noch Züge der U3, die U1 fällt in diesem Bereich aus.

„Aufgrund der aktuell außergewöhnlich hohen Temperaturen stellen wir vorsorglich auf dem Hochbahnabschnitt der U1/U3 auf manuellen Betrieb um“, bestätigte das Landesunternehmen. „Die anhaltende Hitze stellt eine erhebliche Belastung für unsere Infrastruktur dar. Da für uns die Sicherheit an erster Stelle steht, steuern wir den Betrieb oberirdisch vorerst manuell und passen den Takt an“, hieß es. Der Verkehr wird nicht mehr automatisch gesteuert, sondern von der Leitzentrale per Hand.

„Wir sehen, dass die Technik auf solche Temperaturen nicht eingerichtet ist“, erklärte BVG-Chef Henrik Falk. „Deshalb sorgen wir vor.“

Die U3 verkehrt weiterhin im Fünf-Minuten-Takt zwischen Krumme Lanke und Warschauer Straße, teilte die BVG mit. Allerdings berichten Fahrgäste, dass es weitaus größere Taktlücken gibt. Die U1 fährt aktuell lediglich zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz. Die Änderungen sollen bis zum Abend gelten.

Ein S-Bahn Zug der Linie S7 ist in Richtung Ahrensfelde unterwegs.
Ein S-Bahn Zug der Linie S7 ist in Richtung Ahrensfelde unterwegs.Emmanuele Contini/Berliner Zeitung

Auch Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen sich am Mittwoch auf Einschränkungen einstellen. Wie die S-Bahn mitteilte, gibt es seit einigen Stunden eine Störung am Stellwerk an der Station Hackescher Markt. Auf den Linien S3, S5, S7 und S9 kommt es zu Verspätungen und mehreren Einschränkungen.

Stellwerkstörung bei der S-Bahn: Diese Linien sind betroffen
  • Linie S3: Der 10-Minuten-Takt kann nur zwischen Friedrichshagen und Warschauer Straße angeboten werden, die Taktverstärker (S3 Express) zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof fahren nicht.
  • Linie S5: Die Linie verkehrt nur zwischen den Stationen Strausberg Nord und Ostbahnhof. Zwischen Strausberg Nord und Strausberg fährt die Bahn im 40-Minuten-Takt, zwischen Strausberg und Ostbahnhof im 20-Minuten-Takt. Die Taktverstärker zwischen Mahlsdorf und Warschauer Straße/ Ostbahnhof fahren nicht.

Immer wieder kommt es am Hackeschen Markt zu Störungen, die sich auf die stark frequentierte Strecke der Stadtbahn auswirken. Im Gespräch mit der Berliner Zeitung beklagten S-Bahner, dass kaum eine Woche vergehe, in der nicht ein ganz bestimmtes Signal im S-Bahnhof Hackescher Markt mehrmals den Dienst verweigere. Die Gleisfreimeldeanlage in diesem Bereich sei „total störanfällig“ und falle häufig aus, wird berichtet. Offenbar gibt es keine Möglichkeit, das Problem kurzfristig zu beheben.