Rente

Steuerbefreiung im Alter: Kabinett beschließt Aktivrente

Wer in der Rente erwerbstätig ist soll bis zu 2000 Euro steuerfrei verdienen dürfen. Die Koalition hat dafür die Aktivrente auf den Weg gebracht.

Etwa 13 Prozent der Rentnerinnen und Renter sind noch erwerbstätig.
Etwa 13 Prozent der Rentnerinnen und Renter sind noch erwerbstätig.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Die Bundesregierung hat sich auf die sogenannte Aktivrente geeinigt. Das Kabinett beschloss nach Angaben des Bundesfinanzministerium die Steuerbefreiung, die ab dem Jahreswechsel gelten soll. Die Aktivrente sieht vor, dass für Beschäftigte, die über das Renteneintrittsalter hinaus weiter arbeiten, ein Steuerfreibetrag von 2000 Euro gilt. Sozialabgeben müssen aber weiter gezahlt werden. 

Ob jemand parallel zur Aktivrente eine Rente bezieht oder den Rentenstart aufschiebt, ist egal. Voraussetzung ist, dass Bezieher sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Gewerbetreibende und Selbstständige können die Aktivrente nicht in Anspruch nehmen. Eine Evaluierung der neuen Regeln ist bereits nach zwei Jahren geplant. Der Gesetzentwurf muss zunächst noch den Bundestag und den Bundesrat passieren.

Etwa 13 Prozent der Rentner noch erwerbstätig

Für den Staat ist die Aktivrente teurer als eine Regelung mit Progressionsvorbehalt. Laut Bundesfinanzministerium kostet die Aktivrente jährlich etwa 890 Millionen Euro. Allerdings erhofft sich die Regierung von der Änderung auch, dem Fachkräftemangel entgegenwirken zu können. Die Wirtschaft brauche „gerade auch die älteren und erfahrenen Arbeits- und Fachkräfte“, sagte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD). „Sie können ihr Wissen weitergeben und weiter mit anpacken.“

Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2023 etwa 13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner in der Altersgruppe von 65 bis 74 Jahren erwerbstätig – vor allem Männer gingen häufig noch einer Beschäftigung nach. Außerdem arbeiteten Rentnerinnen und Rentner mit höherem Bildungsniveau öfter als die mit niedrigem oder mittlerem Bildungsniveau.